Skip to main content

Kurse und workshops

Hier bieten wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Kurse und Workshops an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Klick auf den Kurstitel:

Malerei: Farbe – Bewegung und Fließen von Energie

„Das Bild als Dialektik im Stillstand“. Walter Benjamin

Im Bild scheint das Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in der Weise auf, indem das „Gewesene mit dem Jetzt blitzhaft zu einer Konstellation zusammentritt“.

Im schwindenden und aufsteigenden Sonnenlicht der Wintermonate richten wir unseren Sinn auf das Thema Bewegung in der Malerei. Wir beschäftigen uns mit der Wirkung der Farbe im stillstehenden Bild den Eindruck von Dynamik und Energie auszudrücken.

Aufsteigende und fallende Farbverläufe, Lichtbewegung. Rhythmische Formabfolgen, kreisende Formationen, Energiepunkte. Metamorphosen, eins wächst aus dem anderen. Auflösung, Ab- und Umwandlung der Gestalt, Wellenlinien und Pinselgestus. Der Pfeil bei Paul Klee.

Materialliste:

Aquarell, Acryl, Tusche, Farbstift, Farbkreide, Zeichenblock Din A3-A2, Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Mallappen, Malpalette, Klebband

Zeit: Sonntag / 2x monatlich

14 – 17 Uhr       Der Kurs findet in kleiner Gruppe, 7–8 Teilnehmern statt.

7 Termine November 2023 – Februar 2024

So. 12.11.| So. 26.11. | So. 10.12. 

Weihnachtspause

So. 14.01.| So. 28.01. |

So. 11. 02.| So. 25.02.

 

Kosten:

Regulär: € 280,–, ermäßigt € 210,– (Mitglieder Bargheer-Gesellschaft)

zahlbar vor Kursbeginn

Treffpunkt:

Bargheer Museum, Hochrad 75 (Jenischpark)

Tel: 040-89 80 70 97

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

................................................................................................................................................

Anmeldung: Malerei Kurs, Sonntag

Name: .................................................................................

 

Adresse: .............................................................................

 

Telefon/Mail: ......................................................................

 

Datum: ............................................................  Unterschrift: ..................................................

Eine Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Eine Kündigung dieser Anmeldung ist weniger als sieben Tage vor Kursbeginn nicht mehr möglich. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.

    

Überweisung an: STIFTUNG EDUARD BARGHEER MUSEUM

IBAN DE25 2005 0550 1280 3779 51

Malerei Fortgeschrittenen Kurs A

„Diese gute Frage möchte ich nicht durch eine Antwort verderben“

John Cage

Wir sehen die Frucht, ihre Haut, ihre Farbe.
Doch welche Farbe hat nun ihr Geschmack?

In unserer bisherigen Beschäftigung zum Thema Farbe in der Malerei hat uns die Unterscheidung von der Körperfarbe eines Gegenstands zu seiner Erscheinungsfarbe im jeweiligen Licht hin zu seiner Bildfarbe im Zusammenhang von Figur und Grund geleitet. Trat in vorherigen Kursen die Erinnerung an gespeicherte Lichteindrücke von Reisen und Wohnort hinzu, so erweitern wir jetzt den Kreis um einen Sinn: der Geschmack von Früchten und Gemüse in Farbfindungen.

Materialliste:
Aquarell, Acryl, Tusche, Farbstift, Farbkreide, Zeichenblock Din A3-A2, Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Mallappen, Malpalette, Schere, Klebband

Zeit:
Sonntag / 2 x monatlich / 14 - 17 Uhr
Der Kurs findet in kleiner Gruppe mit maximal 7 TeilnehmerInnen statt.

8 Termine April – Oktober 2023:
So. 16. April | So. 30. April | So. 14. Mai | 21. Mai | So. 18. Juni | 25. Juni |

Sommerpause

So. 08. Okt. | So. 22.Okt. |

Kosten:
Regulär:   € 320.–
Ermäßigt: € 240,– (Mitglieder Eduard Bargheer-Gesellschaft)
zahlbar vor Kursbeginn

Treffpunkt:
Bargheer Museum, Hochrad 75 (Jenischpark)
Tel: 040-89 80 70 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dozent:
Martin Conrad
Tel: +49 - 40 - 789 96 38
mobil: +49 -157 - 343 26 059
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.martinconrad.com

Anmeldung:
Tel.: 040-89 80 70 97
Per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Überweisung an:
STIFTUNG EDUARD BARGHEER MUSEUM
IBAN DE25 2005 0550 1280 3779 51

 

Portraits Zeichnen ohne Vorkenntnisse: Eintages-Workshops im Bargheer Museum

Was sind die Grundregeln für die Kreation eines realistischen Portraits?

Ungeübte Zeichner verlassen sich auf die abgespeicherten Muster der linken logischen Hirnhälfte. Diese berechnende Hälfte sorgt dafür, dass wir Dinge vereinfacht sehen. Symbole helfen uns, viele Aufgaben quasi im „autonomen Fahrmodus“ zu bewältigen.

Doch Zeichnen ist das Gegenteil davon. Zeichnen bedingt eine analytische Sicht, auf das, was uns umgibt. Das genaue Hinsehen und Einlassen auf eine entschleunigte Art der Wahrnehmung führt zu überzeugenden Kunstwerken und kann darüber hinaus auch eine Form der Entspannung sein. Finden Sie heraus, was in Ihnen steckt und schaffen Sie sich Ihre eigene „quality time“.

Wann:

Sonntag, 05.02.23 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag, 23.04.23 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag, 04.06.23 von 14.00 bis 17.00 Uhr

 

Wo: Bargheer Museum (Malstudio) Hochrad 75 (im Jenischpark)

 

Leitung: Hauke Andersen Grafikdesigner und Illustrator

http://andersen-art.gallery

 

Kosten: € 50.– pro Person

Anmeldung online auf eventbrite oder telefonisch unter 0179 500 24 39

Illustrationskurs im Malstudio des Bargheer Museums

Du möchtest ein cooles Motiv zeichnen  oder Zeichnen zu einer neuen Leidenschaft machen?

Dieser Kurs deckt sämtliche wichtigen Bereiche des Zeichnens ab: von einfachen Objekten bis zu Figuren, von Landschaften bis zur Architektur und nicht zuletzt zum Portrait. 

Dieser Kurs enthält viele Anleitungen, unzählige Übungen und ausgewählte Beispiele, damit Du deine Lieblingsmotive zeichnerisch auf Papier bringen kannst. 

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, wir beginnen ganz von vorne!!

 

Ein kleiner Ausblick:

  • Verstehe die grundlegende Herangehensweise des Zeichnens
  • wie fange ich an?
  • lerne Verhältnisse richtig abzuschätzen
  • mit Licht und Schatten modellieren
  • die richtige Betrachtung ist entscheidend - wie schule ich mein Auge?
  • verschiedene Techniken erlernen
  • Perspektive verstehen, Häuser und Räume konstruieren
  • Figuren zeichnen
  • verschiedene Objekte zeichnen
  • ein Portrait zeichnen
  • und vieles mehr...

Beherrscht du erst einmal die Grundtechniken, wirst du in der Lage sein, selbstständig und ohne Anleitung zu zeichnen.

Hast du die Herangehensweise und den Aufbau eines zeichnerischen Motivs verstanden, wirst du auch andere Motive zeichnen können. 

Für wen eignet sich dieser Kurs:

Jeder kann zeichnen! Dieser Kurs ist für Jeden geeignet, der Zeichnen lernen möchte. Sowohl für Anfänger, die in die Welt des Zeichnens einsteigen möchten, wie auch für fortgeschrittene Zeichner, die hier jede Menge neue Tipps & Tricks finden können.

Dieser Kurs macht nicht gleich einen Michelangelo aus Dir, doch mit dem hier erlernten Wissen, werden Dir überzeugende Kunstwerke gelingen.


TERMINE:

Sonntag, 19.02.23 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, 05.03.23 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, 02.04.23 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, 07.05.23 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag, 11.06.23 von 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Kosten: € 40.– pro Termin

Anmeldung unter eventbrite oder telefonisch bei Hauke Andersen

unter 0179 500 2439

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.